Wie bekomme ich für meine Gründungsidee derzeit einen Kredit (Krieg, Inflation, Corona)?
-aktualisiert am 07.07.2022-
Gründer-Frage: Ich habe eine gute Geschäftsidee und bin davon überzeugt, dass die erfolgreich wird. Trotz Corona, Krieg und Inflation. Da ich aber sehr wenig auf der Seite habe, brauche ich Geld um zu starten (Logo, Homepage, Location, Produktion, Werbung, Mitarbeiter…). Gibt es derzeit überhaupt eine Chance von der Bank einen Kredit zu bekommen?
Experten-Antwort: Grundsätzlich ja. Wobei die Banken zur Zeit bei einigen Branchen tatsächlich etwas zurückhaltend sind. Aber nach wie vor sind ein schlüssiges Geschäftskonzept und die dazu passenden Gründer entscheidend. Für Gründer gibt es sogenannte Gründerkredite. Das sind staatlich geförderte Kredite über die KfW-Bank oder NRW-Bank.
Bei Gründerkrediten ist die Hürde (im Vergleich zu normalen Unternehmerkrediten) deutlich niedriger. Entscheidend ist wie gesagt das Gründungskonzept und der Gründer/die Gründerin/das Gründerteam.
Beispielsweise ist es für Gründer über den Förderkredit „KfW-Startgeld“ sogar möglich, ohne Eigenkapital und ohne Sicherheiten einen Gründerkredit zu bekommen (bis zu 125.000 €). Und es gibt weitere Vorteile, wie z.B. eine tilgungsfreie Zeit von 2 Jahren, d.h. der Gründer muss den Kredit erst ab dem 3. Jahr tilgen.
Mehr Infos zu Gründerkrediten (welche es gibt, für welchen Kapitalbedarf und wie der Weg zum Gründerkredit aussieht) finden Sie hier: Finanzierungs-Tipp2
Ihr Ansprechpartner bei DIE UNTERSTÜTZER:
Markus Gürtler
Weiter Fragen von Gründern und Antworten von Experten finden Sie hier: Gründer fragen_Experten antworten